Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln

Georgiritt Micheldorf 2024

Bei strahlendem Sonnenschein hat heute eine Abordnung der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln am Georgiritt in Micheldorf teilgenommen. Insgesamt waren über 40 Häubchen, Goldbänder, Gold- und Perlhauben und Sengsschmiedtrachten vertreten. Es war ein schönes Fest und tolles Erlebnis.

Entstehung des Georgirittes in Micheldorf

Im 12. Jahrhundert lebte auf der Ritterburg Altpernstein, die ca. 1 Stunde bergwärts von Micheldorf liegt, das fromme Geschlecht der Jörger. Eines Tages machte der Burgherr mit seinem ganzen Hofgesinde eine Wallfahrt auf den Georgiberg. Zu diesem Zeitpunkt wartete im Burgverlies von Altpernstein ein zum Tode Verurteilter auf seine Hinrichtung. Aber anlässlich dieser Wallfahrt begnadigte der Burgherr den Verurteilten und schenkte ihm das Leben und die Freiheit wieder.

Aufgrund dieser Sage wird seit 1932 regelmäßig der Georgiritt in Micheldorf  im Abstand von 2 Jahren abgehalten. Quelle: Georgiritt Komitee Micheldorf